Sprungziele

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

2022 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie schnell sich Prioritäten ändern und wie wenig wir selbst unmittelbar Einfluss darauf haben. Einfluss haben wir nur auf die Verhältnisse im unmittelbaren Umfeld.

Die Höhepunkte in unserem Gemeindeleben haben viel zu tun mit den Aktivitäten in unseren Vereinen und Gemeinschaften, die heuer wieder möglich waren. Abschlussfeier SV Tattenhausen Fußball, Radifest Obst- und Gartenbauverein, Schwimmbadübernachtung  Schwimmbadverein Tattenhausen, Bergwanderung Theaterverein, Maibaumaufstellen Maibaumverein,  Open day Jugendtreff & MusikWerk, Dorffest und Rathauseinweihung Dorffestgemeinschaft, 20 Jahre KaroArt, Peter- und Paulfeier TuS Großkarolinenfeld, AWO Seniorennachmittage, Theaterausflug Theatergemeinschaft Tattenhausen, Frühjahrs- und Herbstlehrfahrt Obst- und Gartenbauverein, Feuerwehrfeste FFW Tattenhausen und FFW Dred, Kesselfleischessen und Südtiroler Abend SV Solidarität, 200 Jahre Karolinenkirche usw.  .......

Diese Aufstellung ist lange nicht abschließend und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nicht enthalten sind z. B. die regelmäßigen Übungen, Trainings und Spiele, die unsere Vereine anbieten oder auch kirchliche Aktivitäten.

Wir haben hier große Schätze vor Ort und es ist mir ein persönliches Anliegen, mich hier bei allen Menschen, die aktiv für unsere Gemeinschaften arbeiten, herzlich zu bedanken.

Was die Zukunft bringt, kann niemand voraussagen; aber, dass auch in Zukunft Gemeinschaften und Solidarität positiven Einfluss haben ist sicher. Gemeinsam können wir Änderungen leichter vielleicht auch nutzen.

Herzlichen Dank an alle, die sich hier konstruktiv beteiligen.

Im Namen aller Bediensteten und des Gemeinderats wünsche ich besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023

Ihr und Euer

Bernd Fessler, 1. Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.