Sprungziele

Stadtradeln 2025

    STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. Die Kampagne ist eine beliebte Maßnahme, mit der sich Kommunen für nachhaltige Mobilität engagieren können. Dabei treten Teams aus Kommunalpolitikern/-innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürgern/-innen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Jedes Jahr im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September sollen die Teilnehmer/-innen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen beruflich und privat möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad zurücklegen. 

    Voraussetzung für die Teilnahme am STADTRADELN ist eine offizielle Anmeldung durch die Kommune (Stadt, Gemeinde, Landkreis). So sind die lokalen Koordinatorinnen und Koordinatoren verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs. Sie bestimmen, wann es losgeht, und sind auch erste Anlaufstelle für alle Radelnden.

    Ziel der Kampagne ist es, ein deutliches Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und Spaß beim Fahrradfahren zu vermitteln

    Sei dabei und melde dich an für Großkarolinenfeld um etwas für den Klimaschutz und die eigene Fitness zu tun

    Oiso - anmelden unter STADTRADELN - Großkarolinenfeld für den Zeitraum von 11.5. bis 31.5.2025  und los geht´s...

    Stadtradeln Infoplakat

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.