Informationen zur Registrierung und Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Erste Anlaufstelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist das Ankunftszentrum der Regierung von Oberbayern in München. Nach einer Mitteilung der Regierung von Oberbayern ist das Ankunftszentrum in der Maria-Probst-Straße 14 rund um die Uhr geöffnet (Bushaltestelle: Margot-Kalinke-Straße, nächste U-Bahnstation: Kieferngarten). Nach ihrer Registrierung können Flüchtlinge, die bereits privat untergebracht sind, dorthin zurückkehren.
Wenn keine private Unterkunft im Verwandten- oder Bekanntenkreis vorhanden ist, werden die Flüchtlinge untergebracht. Im Übrigen rät die Regierung von Oberbayern den Flüchtlingen aus der Ukraine, keinen Asylantrag zu stellen. Es wird erwartet, dass sehr zeitnah die Möglichkeit einer Aufenthaltserlaubnis nach Paragraf 24 Aufenthaltsgesetz auch ohne die Stellung eines Asylgesuchs möglich sein wird. Diese Lösung schließt ein, dass Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erbracht werden. Das bedeutet, die Flüchtlinge können unterstützt werden, beispielsweise durch Geld- und Sachleistungen.
Im Übrigen bittet die Regierung von Oberbayern darum, bei größeren Personengruppen (z.B. ein ganzer Bus) vorab telefonisch Kontakt mit dem Ankunftszentrum aufzunehmen.
Tel.089/4535459116
Email: ankunftszentrum@diakonie-muc-obb.de
Link Landratsamt Rosenheim:
Landratsamt Rosenheim - Ukraine
Sonderöffnungszeiten in der Ausländerbehörde des Landratsamtes Rosenheim für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
https://www.landkreis-rosenheim.de/sonderoeffungszeiten-fuer-ukrainefluechtlinge/?findTab=
Das Landratsamt Rosenheim erreicht derzeit eine Vielzahl an Fragen rund um die Thematik „Flüchtlinge aus der Ukraine“. Viele dieser Fragen werden aktuell auch von Helferkreisen und engagierten Bürgerinnen und Bürger gestellt. Das Landratsamt hat diese Fragen zusammengefasst und mit den dazugehörigen Antworten heute auf der Homepage des Rosenheimer Landratsamtes veröffentlicht. Die Fragen werden sich in den kommenden Wochen sicherlich ändern, es werden neue Fragen dazukommen und andere Fragen an Wichtigkeit verlieren, sodass das Landratsamt diesen Bereich regelmäßig aktualisieren wird:
Auch die Gemeinde Großkarolinenfeld möchte Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine unterstützen.
Haben Sie freien Wohnraum zur Verfügung und wären Sie bereit, Flüchtlinge bei sich aufzunehmen? Dann melden Sie sich bitte unter Tel. 08031/5908-0 oder gemeinde@grosskarolinenfeld.de